Shopware 6.5 Release: Die wichtigsten Neuerungen und Breaking Changes für Entwickler
Das lang erwartete Major Update von Shopware 6 ist endlich da – Shopware 6.5! 
Entwickler aufgepasst, denn dieses Update enthält viele spannende Neuerungen und Breaking Changes für euch bereit! In diesem Artikel fassen wir alle relevanten Änderungen zusammen, die euch Entwickler direkt betreffen und prüfen, welche Auswirkungen diese auf die Entwicklung von Shopware 6 Shops haben werden. Schnallt euch an und lasst uns gemeinsam in die Welt von Shopware 6.5 eintauchen!
Version: Shopware 6.5.

 = Es handelt sich um eine Information, kein aktuer Handlungsbedarf
 = Es muss vor einem 6.5 Update zwingend geprüft werden, ob diese Funktion noch funktioniert
 = Es wird definitiv mit 6.5 kaputt gehen
Wichtige Neuerungen:
 PHP 8.1 ist Mindestvoraussetzung geworden
 Node 18 und NPM 8 oder 9
 Update auf Symfony 6.2
 Die Performance der Administration wurde deutlich verbessert
 Überarbeitung Flow-Builder:- Nicht mehr Symfony Events für die Ausführung
 
Kompatibilität
Mit 6.5 sind sehr viele Deprecations endgültig entfernt worden. Sie alle hier zu nennen würde den Rahmen sprengen, daher das Wichtigste in der nachfolgenden Auflistung.
Core/Backend:
 Alles was EntityRepositoryInterface implementiert muss durch „EntityRepository“ ersetzt werden. Siehe: https://github.com/shopware/platform/blob/6.5.0.0/UPGRADE-6.5.md#entityrepositoryinterface-removal
 CheapestPrice ist jetzt in SalesChannelProductEntity zu finden
$currentLanguageId = $salesChannelContext->getLanguageId(); statt $currentLanguageId = $salesChannelContext->getSalesChannel()->getLanguageId(); nutzen!
 Carts haben keine CustomFields mehr!
Einige Felder wurden aus entities entfernt:product.blacklistIds
– product.whitelistIds
– seo_url.isValid
 Verbesserte Möglichkeiten für Payment-Anbieter:- Core-Tabelle für order_transaction_capture -> Soll beschreiben, wenn Geld eingezogen wird
 - Core-Tabelle für order_transaction_capture_refund -> Soll beschreiben, wenn Geld rückerstattet wird
 - Vorteil: Flow-Builder kann auf die beiden states reagieren
 
Storefront:
 Update auf Bootstrap 5
 Kein jQuery mehr
 Einige HTML Attribute wurden nach dem Bootstrap Update umbenannt: https://github.com/shopware/platform/blob/6.5.0.0/UPGRADE-6.5.md#htmltwig
 Änderungen an LineItem-Templates: https://github.com/shopware/platform/blob/6.5.0.0/UPGRADE-6.5.md#overwrite-or-extend-line-item-templates
 JavaScript muss für 6.5 neu kompiliert werden
 CSRF Protection wurde komplett durch SameSite Protection ersetzt. Alle CSRF Aufrufe müssen entfernt bzw. ersetzt werden. https://github.com/shopware/platform/blob/6.5.0.0/UPGRADE-6.5.md#csrf-removal-in-favor-of-samesite
Administration/Apps:
- Aktualisierung der Manifest.xml für apps: https://github.com/shopware/platform/blob/6.5.0.0/UPGRADE-6.5.md#deprecated-manifest-10xsd
 - Neue Regel: Kunden Liefer/Rechnungsadresse Stadt und PLZ
 - Verbesserungen in der Rule-Selection (weniger fehleranfällige Regeln)
 
Nennenswerte Änderungen:
 Diverse Icons wurden aus der Storefront entfernt, siehe https://github.com/shopware/platform/blob/6.5.0.0/UPGRADE-6.5.md#example
 Umbennenung einiger .env Variablen
– SHOPWARE_ES_HOSTS zu OPENSEARCH_URL
– MAILER_URL zu MAILER_DSN
 Deprecation von Route Attributen „@NoStore“, „@HttpCache“, „@Entity“
 Leere Warenkörbe werden nicht mehr berechnet (Performance Verbesserung)
 Flow Builder:- Delay-Action verbessert
 - Neue Flows für order_transaction_capture und order_transaction_capture_refund
 
Zusammenfassend ist das Update auf Shopware 6.5 ein großer Schritt nach vorne und bringt viele Verbesserungen mit sich. Allerdings müssen Entwickler auch einige Anpassungen vornehmen und sicherstellen, dass ihre Anwendungen und Plugins mit der neuen Version kompatibel sind. Die nächsten Monate werden geprägt sein von Update-Arbeiten.